Das Druckguss-Werk des amerikanischen Alcoa-Konzerns in Soest (NRW) ist verkauft worden. Seit 1. Mai 2010 firmiert die Druckgussfabrik mit noch 250 Mitarbeitern unter "BDW Soest". Das Kürzel BDW steht dabei für Bayerische Druckguss-Werke. Der US-Aluminiumkonzern Alcoa reagierte mit einer Reihe von Verkäufen auf die Folgen der anhaltende Wirtschaftskrise.
Dirk E. O. Westerheide, der geschäftsführender Gesellschafter der BDW Technologies aus dem bayerischen Markt Schwaben hat das Werk übernommen. Michael Wellner ist neuer Geschäftsführer der BDW in Soest. Die Druckgießerei erzielte nach eigenen Angaben bisher einen jährlichen Umsatz von 25 Mio. Euro "bei horrenden Verlusten" (Dirk Westerheide). Mit einem strengen Sparkurs hofft Westerheide spätestens ab 2014 auf einen "explodierenden Aluminiummarkt" und setzt dabei stark auf den Sektor Automotive. BDW technologies baut mit dem Zukauf in Nordrhein-Westfalen sein Kapazitäten im Kernbereich Aluminiumdruckguss weiter aus.
© Druckguss-News
Bookmarks
Formenbauer zu Gast bei Freunden
vor 34 Minuten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Für die Leserkommentare zu den Artikeln zeichnen die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Bitte achten Sie auf eine angemessene Ausdrucksweise.